Alle Lehrgänge und Kurse unserer Ortsgruppe
Schwimmabzeichentage 2024 für den Erwerb der Schwimmabzeichen Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold (Nr.: 2024-0011)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Kinder, die gerne ihr Schwimmabzeichen ablegen wollen und den Großteil der Übungen schon beherrschen. Da es sich hier um keinen Schwimmkurs
handelt, können keine grundlegenden Fähigkeiten vermittelt werden, es können aber einzelne Übungselemente noch geübt und vertieft werden.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.06.2024) -
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären die Teilnehmer und/ oder die Erziehungsberechtigten, dass die Fotos im Nachgang zu der Veranstaltung veröffentlicht und in den sozialen Medien der DLRG Langenberg genutzt werden dürfen.
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Frühschwimmer (Seepferdchen)
- Inhalt
Wir nehmen diseses Jahr erstmalig an den bundesweiten Schwimmabzeichentagen teil und bieten etwas ganz besonderes an.
Alle Schwimmabzeichen, die in diesem Zeitraum erfolgreich abgelegt werden, werden in einer speziellen Glitzervariante verliehen!
Seepferdchen
Prüfungsleistungen
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
- Kenntnis der Baderegeln
Deutsches Schwimmabzeichen –Bronze
Prüfungsleistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens
200m zurückzulegen, davon 150m in Bauch-oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart
und 50m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes
(z.B. kleiner Tauchring).
-Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
-Kenntnis von Baderegeln.
Deutsches Schwimmabzeichen –Silber
Prüfungsleistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens
400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch-oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart
und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen
Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
-10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
-Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
-Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen
von Krämpfen).
Deutsches Schwimmabzeichen –Gold
Prüfungsleistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800m
zurückzulegen, davon 650m in Bauch-oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und
150m in der anderenKörperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-Startsprung und 25m Kraulschwimmen.
-Startsprung und 50m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
-50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
-10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
-Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B.
kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit
höchstens 3 Tauchversuchen.
-ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
-50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
-Kenntnis der:-Baderegeln-Hilfe bei Bade-Boots und Eisunfällen(Selbstrettung und einfache
Fremdrettung)
- Ziele
Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Schwimmabzeichentage" sollen Kinder die Möglichkeit bekommen, die Schwimmabzeichen abzulegen.
- Veranstalter
- DLRG OG Langenberg Ressort Ausbildung
- Verwalter
- Ausbildung DLRG Langenberg e.V. (Kontakt)
- Referent(en)
- Alena Heinrichsmeier, Anna-Lena Potthast, Doris Rosenau, Theresa Herbort
- Veranstaltungsort
- Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule, Brinkstraße 8-14, 33449 Langenberg
- Termine
-
2 Termine insgesamt
15.06.24 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
16.06.24 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
Adresse(n):
Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule: 33449 Langenberg, Brinkstraße 8-14
- Meldeschluss
- 15.06.2024 16:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 40 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 5,00 € für Gebühr für Mitglieder (kostenlos) (Für Mitglieder der DLRG Langenberg )
- 10,00 € für Gebühr für Nichtmitglieder der DLRG
- Mitzubringen sind
Schwimmsachen und falls bereits vorhanden der Schwimmpass zur Eintragung eventuell erworbener Abzeichen.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Es können mehrere Schwimmabzeichen hintereinander abgelegt, die genannte Reihenfolge muss aber eingehalten werden.
Die Gebühren von 5 Euro für Mitglieder und 10 Euro für Nichtmitglieder beinhalten das jeweilige Schwimmabzeichen in einer speziellen, auf die
Badekleidung aufklebaren, Glitzervariante, sowie die Ausstellung eines Schwimmpasses. Sollten die Prüfungsleistungen nicht bestanden werden, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung dieser Gebühr.
- Dokumente
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Soweit nichts anderes angegeben wurde ist der Veranstalter die DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V.
Anmeldung
- Anmeldungen sind grundsätzlich nur, wie in der Ausschreibung beschrieben möglich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme wird mit der Anmeldung nicht begründet.
- Mündliche Anmeldungen sind nur mit Einverständnis der Lehrgangsleiters oder Veranstaltungsleiters gestattet.
- Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Minderjährige Teilnehmer haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern zum Lehrgang oder Veranstaltung mitzubringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Alle Teilnahmevoraussetzungen sind vor Veranstaltungsbeginn zu erfüllen und am ersten Lehrgangstag unaufgefordert dem Veranstaltungsleiter nachzuweisen. Erfüllt der Teilnehmer nicht die Teilnahmevoraussetzungen, kann er nicht am Lehrgang teilnehmen. Die Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
Zahlung
Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung und vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V. zu überweisen, wenn dieses nicht anders in der Ausschreibung angegeben ist.
Zusage/Absage von Lehrgangs-, bzw. Seminarplätzen
- Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V. werden bei der Platzvergabe grundsätzlich bevorzugt behandelt.
- Die Vergabe der Plätze erfolgt unter Berücksichtigung von Punkt 1 in der Reihenfolge des Eingangs.
Rücktrittsbedingungen
Eine Abmeldung kann bis zu vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Anschließend ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Bei fristgerechter Abmeldung werden die gezahlten Gebühren (soweit nicht schon Gebühren an dritte abgeführt wurden oder Materialien beschafft wurden) erstattet.
Eine Nichtteilnahme oder teilweise nicht Inanspruchnahme berechtigt nicht zu Ermäßigung oder Erstattung der Gebühren.
Lehrgangsabsage
Die Veranstalter behalten sich vor Veranstaltungen auch kurzfristig abzusagen, wenn zu geringe Teilnehmerzahlen oder andere Umstände eine Durchführung nicht zulassen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Gebühren zurück überwiesen. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
Reisekosten
Alle anfallen Reisekosten (inkl. Fahrt- und Übernachtungskosten) sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Datenspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung sowie der Zusendung späterer Informationen einverstanden.
Bild-, Film- und Tonaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass Aufnahme, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur internen und externen Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter (z.B. Homepage, Lehrgangsankündigungen, Presseberichte u.ä.) verwendet werden können. Der Teilnehmer ist mit der Veröffentlichung einverstanden, wenn er nicht spätestens bis zum Veranstaltungsbeginn schriftlich widersprochen hat. Bild-, Film- und Tonaufnahme durch Dritte, die nicht rein privaten Zwecken dienen, bedürfen der Zustimmung durch die Veranstalter.
Schlussbestimmungen
Diese Bedingungen gelten für alle Veranstaltungen der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V.
In der Ausschreibung können ergänzende Regelungen genannt werden. Diese gelten zusätzlich zu den hier genannten Regelungen. Sind in der Ausschreibung abweichende Regelungen zu den Allgemeinen Seminarbedingungen genannt gelten die Bedingungen der Ausschreibung.