Alle Lehrgänge und Kurse unserer Ortsgruppe
Kurs zum Erwerb der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold sowie des Junior-Retter Abzeichens (Nr.: 2023-0010)
- Status
- Anmeldung nicht möglich
- Zielgruppe
Interessierte Kinder und Schwimmanfänger die bereits erste Schwimmfertigkeiten beherrschen und ihre Schwimmtechnik weiter verbessern möchten. Angehende Rettungsschwimmer
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.11.2022) -
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
- Deutsches Schwimmabzeichen Silber
- Deutsches Schwimmabzeichen Gold
- Juniorretter
- Inhalt
Deutsches Schwimmabzeichen –Bronze
Leistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens
200m zurückzulegen, davon 150m in Bauch-oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart
und 50m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-einmal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines kleinen Gegenstandes
(z.B. kleiner Tauchring).
-Ein Paketsprung vom Startblock oder 1-m-Brett.
-Kenntnis von Baderegeln.
Deutsches Schwimmabzeichen –Silber
Leistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens
400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch-oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart
und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-zweimal ca. 2m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen
Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
-10m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
-Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
-Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen
von Krämpfen).
Deutsches Schwimmabzeichen –Gold
Leistungen:
-Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800m
zurückzulegen, davon 650m in Bauch-oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und
150m in der anderenKörperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der
Schwimmbahn ohne Festhalten).
-Startsprung und 25m Kraulschwimmen.
-Startsprung und 50m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
-50m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
-10m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
-Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B.
kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit
höchstens 3 Tauchversuchen.
-ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
-50m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
-Kenntnis der:-Baderegeln-Hilfe bei Bade-Boots und Eisunfällen(Selbstrettung und einfache
Fremdrettung)
Juniorretter
Voraussetzungen:
-Mindestalter 10 Jahre
-Leistungsstufe Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold
Leistungen:
-100 Meter Schwimmen ohne Unterbrechung (je 25 m Kraul-, Rückenkraul-, Brust- und
Rückenschwimmen mit Grätschschwung)
-25 Meter Schleppen (Achselgriff),
-Selbstrettungsübung (kombinierte Übung in leichter Freizeitbekleidung, die ohne Pause in der
angegebenen Reihenfolge zu erfüllen ist): Fußwärts ins Wasser springen, danach Schwebelage
einnehmen, 4 Minuten Schweben an der Wasseroberfläche in Rückenlage mit Paddelbewegungen,
6 Minuten langsames Schwimmen, jedoch mindestens viermal die Körperlage wechseln (Bauch-,
Rücken-, Seitlage); die Kleidungsstücke im tiefen Wasser ausziehen
-Fremdrettungsübung (kombinierte Übung, die ohne Pause in der angegebenen Reihenfolge zu
erfüllen ist): 15 Meter zu einem Partner in Bauchlage schwimmen, nach halber Strecke auf ca. 2
Meter Tiefe abtauchen und zwei kleine Tauchringe heraufholen; diese anschließend fallen lassen
und das Anschwimmen fortsetzen; Rückweg: 15 m Schleppen eines Partners mit Achselgriff,
danach Sichern des Geretteten durch Festhalten am Ufer
-Kenntnisse über Maßnahmen der Selbstrettung und Fremdrettung und Grundverhalten für die
Fremdrettung sowie elementare Erste Hilfe
- Ziele
Schwimmausbildung Erlernen der Grundfertigkeiten vom Schwimmen, Springen, Tieftauchen sowie der Baderegeln und Grundzüge des Rettungsschwimmens
- Veranstalter
- DLRG OG Langenberg Ressort Ausbildung
- Verwalter
- Ausbildung DLRG Langenberg e.V. (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule, Brinkstraße 8-14, 33449 Langenberg
- Termine
-
5 Termine insgesamt
18.03.23 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
25.03.23 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
22.04.23 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
29.04.23 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
06.05.23 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr - Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule
Adresse(n):
Langenberg Schwimmhalle Brinkmannschule: 33449 Langenberg, Brinkstraße 8-14
- Meldeschluss
- 11.03.2023 16:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 8
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 2,50 € für Gebühr für Nichtmitglieder pro Stunde (Die Gebühr wird nur erhoben, sofern die Teilnehmer nicht Mitglied der DLRG sind)
- 0,00 € für Gebühr für Mitglieder (kostenlos) (Für Mitglieder der DLRG Langenberg kostenfrei)
- Mitzubringen sind
Schwimmsachen
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Der Kurs findet an folgenden Terminen statt:
Die Termine: 18.03.23, 25.03.23, 22.04.23, 29.04.23, 06.05.23.
samstags von 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr.
Weitere Informationen erteilt Andreas Friedrich (Tel. 0170/4728894)
Die korrekte Reihenfolge beim Erwerben der Abzeichen wird dringend empfohlen:
Bronze - Silber - Gold - Junior-Retter.Bitte bei der Anmeldung angeben, welches Schwimmabzeichen erworben werden soll.
Die Teilnahme ist für DLRG Mitglieder kostenfrei, für Nichtmitglieder wird eine Gebühr von 2,50 Euro pro Stunde erhoben.
- Dokumente
Teilnahmebedingungen
Veranstalter
Soweit nichts anderes angegeben wurde ist der Veranstalter die DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V.
Anmeldung
- Anmeldungen sind grundsätzlich nur, wie in der Ausschreibung beschrieben möglich. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme wird mit der Anmeldung nicht begründet.
- Mündliche Anmeldungen sind nur mit Einverständnis der Lehrgangsleiters oder Veranstaltungsleiters gestattet.
- Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Teilnahmebedingungen an. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
- Minderjährige Teilnehmer haben eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern zum Lehrgang oder Veranstaltung mitzubringen.
Teilnahmevoraussetzungen
Alle Teilnahmevoraussetzungen sind vor Veranstaltungsbeginn zu erfüllen und am ersten Lehrgangstag unaufgefordert dem Veranstaltungsleiter nachzuweisen. Erfüllt der Teilnehmer nicht die Teilnahmevoraussetzungen, kann er nicht am Lehrgang teilnehmen. Die Kosten werden in diesem Fall nicht erstattet.
Zahlung
Die Teilnahmegebühren sind nach Erhalt der Anmeldebestätigung und vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V. zu überweisen, wenn dieses nicht anders in der Ausschreibung angegeben ist.
Zusage/Absage von Lehrgangs-, bzw. Seminarplätzen
- Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V. werden bei der Platzvergabe grundsätzlich bevorzugt behandelt.
- Die Vergabe der Plätze erfolgt unter Berücksichtigung von Punkt 1 in der Reihenfolge des Eingangs.
Rücktrittsbedingungen
Eine Abmeldung kann bis zu vierzehn Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen. Anschließend ist eine Abmeldung nicht mehr möglich. Bei fristgerechter Abmeldung werden die gezahlten Gebühren (soweit nicht schon Gebühren an dritte abgeführt wurden oder Materialien beschafft wurden) erstattet.
Eine Nichtteilnahme oder teilweise nicht Inanspruchnahme berechtigt nicht zu Ermäßigung oder Erstattung der Gebühren.
Lehrgangsabsage
Die Veranstalter behalten sich vor Veranstaltungen auch kurzfristig abzusagen, wenn zu geringe Teilnehmerzahlen oder andere Umstände eine Durchführung nicht zulassen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Gebühren zurück überwiesen. Weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
Reisekosten
Alle anfallen Reisekosten (inkl. Fahrt- und Übernachtungskosten) sind vom Teilnehmer selbst zu tragen.
Datenspeicherung
Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Be- und Verarbeitung der personenbezogenen Daten für Zwecke der Abwicklung der Veranstaltung sowie der Zusendung späterer Informationen einverstanden.
Bild-, Film- und Tonaufnahmen
Wir weisen darauf hin, dass Aufnahme, die während der Veranstaltung gemacht werden, zur internen und externen Öffentlichkeitsarbeit der Veranstalter (z.B. Homepage, Lehrgangsankündigungen, Presseberichte u.ä.) verwendet werden können. Der Teilnehmer ist mit der Veröffentlichung einverstanden, wenn er nicht spätestens bis zum Veranstaltungsbeginn schriftlich widersprochen hat. Bild-, Film- und Tonaufnahme durch Dritte, die nicht rein privaten Zwecken dienen, bedürfen der Zustimmung durch die Veranstalter.
Schlussbestimmungen
Diese Bedingungen gelten für alle Veranstaltungen der DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V.
In der Ausschreibung können ergänzende Regelungen genannt werden. Diese gelten zusätzlich zu den hier genannten Regelungen. Sind in der Ausschreibung abweichende Regelungen zu den Allgemeinen Seminarbedingungen genannt gelten die Bedingungen der Ausschreibung.